Auftakt des Projektes „Versorgungssituation suchtbelasteter Familien“

Die vier Auftaktveranstaltungen unseres bundesweiten Forschungsprojektes zur Versorgungssituation suchtbelasteter Familien wurden erfolgreich absolviert.

Mit einer Rede von Frau Bugreev, vom Referat „Sucht und Drogen“ im Bundesministerium für Gesundheit, wurden die vier Auftaktveranstaltungen zum Forschungsprojekt „Aufbau Steuerungswissen und Handlungsorientierung für den Aufbau effektiver interdisziplinärer Versorgungsnetzwerke für suchtbelastete Familien“ eröffnet. Alle vier regionalen Formate haben mit großer Resonanz stattgefunden, wodurch die große Relevanz des dreijährigen Projekts unterstrichen wurde.

Die Akteure der Versorgungslandschaft aus ganz Deutschland hatten die Möglichkeit, sich über das Forschungsprojekt zu informieren, auszutauschen sowie sich in verschiedenen Workshopformaten und offenen Fragerunden einzubringen. Die Erfahrungen und Fragestellungen werden im Folgenden ausgewertet und in den Forschungsprozess rückgekoppelt.

Neben der Projektvorstellung gab es zahlreiche Fachvorträge unserer Kooperationspartner:innen und Vertreter:innen aus der Politik zu Versorgungsstrukturen, verschiedenen Best-Practice-Beispielen sowie Berichte von zentralen Selbsthilfevereinigungen.

In den nächsten Wochen werden in einer ausführlichen Tagungsdokumentation die zentralen Ergebnisse der Veranstaltungen aufbereitet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Wir danken unseren Kooperationspartner:innen und allen Teilnehmenden für die Unterstützung und konstruktive Mitarbeit und freuen uns auf einen spannenden Forschungsprozess.

Judith Bugreev, Bundesministerium für GesundheitDetlef Sittel, Erster Bürgermeister, Beigeordneter für Ordnung und Sicherheit,Landeshauptstadt DresdenProf. Dr. Michael Macsenaere & Monika Feist-Ortmanns IKJ Institut für Kinder- und Jugendhilfe gGmbH 

weitere Einblicke:

Ähnliche Beiträge