Mind the Gap
Belastete Familiensysteme unterstützen
Qualifizieren Sie sich jetzt kostenfrei mit MIND THE GAP, um in der aktuellen Situation Familiensysteme noch besser unterstützen zu können.
Qualifizieren Sie sich jetzt kostenfrei mit MIND THE GAP, um in der aktuellen Situation Familiensysteme noch besser unterstützen zu können.
In unserer (hybriden) Fachveranstaltungsreihe „Jugendhilfe Aktuell“ greifen wir relevante Themen am Puls der Zeit auf. Von renommierten Referent:innen mit herausragender Expertise im jeweiligen Fachgebiet erhalten Sie…
In Berlin fand am 10.12.2019 die Abschlussveranstaltung des Dialogprozesses unter dem Motto „Mitreden – Mitgestalten: Die Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe“ statt.
Die Abschlussveranstaltung unseres Forschungsprojekts „Steuerungswissen und Handlungsorientierung für den Aufbau effektiver interdisziplinärer Versorgungsnetzwerke für suchtbelastete Familien“ steht vor der Tür. In den vergangenen drei Jahren hatten…
Jeder Mensch kann eine Rückmeldung geben – Die Frage ist: Wie gut verstehen und nutzen wir sie? Mit dem Bundesteilhabegesetz (BTHG) realisiert der Gesetzgeber…
So vielfältig ist Kinder- und Jugendhilfe: Die aktuelle Fotoaktion des IKJ zeigt jeden Monat ein Foto zum Thema “Akteure der Kinder- und Jugendhilfe”
Im Rahmen der unabhängigen wissenschaftlichen Begleitung zum Dialogprozess „Mitreden – Mitgestalten: Die Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe“…
Das Institut für Kinder- und Jugendhilfe (IKJ), gegründet 1995, ist eine sozialwissenschaftliche Praxisforschungseinrichtung, die innovative Leistungen für Politik, Verwaltung, Kinder- und Jugendhilfe sowie angrenzende Felder bietet.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden rund um das Institut für Kinder- und Jugendhilfe (IKJ) sowie unsere IKJ Akademie. Entdecken Sie neue Ideen, spannende Erkenntnisse und inspirierende Einblicke. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und lassen Sie sich regelmäßig begeistern! Einfach informiert, jederzeit inspiriert – jetzt Newsletter abonnieren!