Mind the Gap
Belastete Familiensysteme unterstützen
Qualifizieren Sie sich jetzt kostenfrei mit MIND THE GAP, um in der aktuellen Situation Familiensysteme noch besser unterstützen zu können.
Qualifizieren Sie sich jetzt kostenfrei mit MIND THE GAP, um in der aktuellen Situation Familiensysteme noch besser unterstützen zu können.
Das Projekt „Bedarfsgerechte KI für die Kinder- und Jugendhilfe“ startet in diesem Monat – und auch Sie können noch dabei sein! Künstliche Intelligenz (KI)…
Die Fachzeitschrift „unsere jugend“ (Ausgabe 3|2025) widmet sich dem Schwerpunktthema „Unter dem Radar: Die Versorgung von Kindern Inhaftierter in Deutschland“. In enger Zusammenarbeit mit…
Auf der wissenschaftlichen Jahrestagung der bke zum Thema „Ressource Resilienz“ hielten Prof. Dr. Michael Macsenaere und Jens Arnold einen Vortrag zum Thema Wirkungen und…
Am 24. Juni 2024 fand im Frankfurter Haus am Dom mit dem Auftaktsymposium der Startschuss für das Modellprojekt „heki – Hessische Kindertagesstätten inklusiv“ statt,…
In Berlin fand am 10.12.2019 die Abschlussveranstaltung des Dialogprozesses unter dem Motto „Mitreden – Mitgestalten: Die Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe“ statt.
Am 15.11.2024 fand der Fachtag in Essen & online statt – ein Tag, der dem Austausch und der Vernetzung spezialisierter Beratungskräfte gewidmet war. Im…
Das Institut für Kinder- und Jugendhilfe (IKJ), gegründet 1995, ist eine sozialwissenschaftliche Praxisforschungseinrichtung, die innovative Leistungen für Politik, Verwaltung, Kinder- und Jugendhilfe sowie angrenzende Felder bietet.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden rund um das Institut für Kinder- und Jugendhilfe (IKJ) sowie unsere IKJ Akademie. Entdecken Sie neue Ideen, spannende Erkenntnisse und inspirierende Einblicke. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und lassen Sie sich regelmäßig begeistern! Einfach informiert, jederzeit inspiriert – jetzt Newsletter abonnieren!