Eingliederungshilfe und Gesundheitswesen

Seit Inkrafttreten des BTHG kommt einer Wirkungsbestimmung in diesem Rechtskreis eine große Bedeutung zu. Vor diesem Hintergrund entwickelt und erprobt das IKJ mit Kommunen und Einrichtungen ein Instrument zur Wirkungsmessung, das auf der Basis des Capability-Approachs folgende Kriterien erfüllt: hinreichende wissenschaftliche Güte, ökonomisch einsetzbar, in den Workflow vor Ort individuell integrierbar, Auswertungen unmittelbar nutzbar auf allen relevanten Ebenen, Benchmarkingoption und ICF-Kompatibilität.

Laufende Projekte

Projektname

    Abgeschlossene Projekte

    Projektname

    • Evaluationsstudie zur Patientenbegleitung der Bosch BKK

    • Effektivität und Effizienz des Case Managements in der ambulanten, sektorübergreifenden Basisversorgung Demenzkranker (CM4DEMENZ)

    • Expertise zur Eignung von Indikatoren zur Messung und Darstellung von Ergebnisqualität in der stationären Pflege im Bereich der sozialen Pflegeversicherung

    • Evaluation von Fortbildungsveranstaltungen im Rahmen des Projekts „Inklusiv leben lernen“

    • Steuerungswissen und Handlungsorientierung für den Aufbau effektiver interdisziplinärer Versorgungsnetzwerke für suchtbelastete Familien

    • Wirkungsorientierte Behindertenhilfe durch Selbstevaluation