„Prävention im Sozialraum“- das neue Beteiligungsprojekt des BVkE

„Prävention im Sozialraum –  eine Bestandsanalyse in den Hilfen zur Erziehung“ , so heißt das neue Beteiligungsprojekt des BvkE.

Der Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen (BVkE) hat das zweijährige Beteiligungsprojekt „Prävention im Sozialraum –  eine Bestandsanalyse in den Hilfen zur Erziehung“ gestartet und das Institut für Kinder- und Jugendhilfe (IKJ) mit der wissenschaftlichen Begleitung beauftragt.

Am Projekt können alle freien Träger, Einrichtungen und Dienste teilnehmen, die bereits in der Prävention im Sozialraum aktiv sind oder am Fachdiskurs teilhaben. Dabei liegt der Fokus auf der Weiterentwicklung von niederschwelligen, präventiven und sozialraumorientierten Angeboten.

Das Ziel der Forschung ist es Erziehungshilfen mit fundiertem Wissen und neuen Informationen zu versorgen. Dazu zählen aktuelle Angebotsstrukturen, Indikatoren für die Wirksamkeit und erfolgskritische Faktoren. Weiterhin möchte das Projekt nachhaltige Finanzierungsmodelle bereitstellen. Die Hilfen können diese in den niederschwelligen, präventiven und sozialraumorientierten Angeboten einsetzen.

Die Umsetzung des Projektes verläuft mit Hilfe verschiedener Beiteiligungsformate. Das sind Expert*innen-Interviews ,standardisierte Befragungen von Fachkräften und Adressanten oder Analyseworkshops. Hier werden Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft.

Ähnliche Beiträge