20 Jahre EVAS

Vor 20 Jahren, am 9. Februar 1999, fiel in München der Startschuss für EVAS. Damals noch unter dem Namen „Evaluationsstudie erzieherischer Hilfen“.

In den Räumen der KJF München hatten sich trotz heftigen Schneetreibens ca. 100 interessierte Personen eingefunden, um bei der Präsentation von EVAS durch Vertreter der Urheberrechtsgruppe dabei zu sein.

20 Jahre später ist aus der ursprünglichen Studie ein etabliertes und das vermutlich größte Evaluations- und Dokumentationsverfahren im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe geworden. 250 Einrichtungen und Dienste und somit Tausende von Fachkräften nutzten das Verfahren mittlerweile seit 20 Jahren. Es wurden dabei in dieser Zeit über 50.000 Hilfen evaluiert. EVAS bildet die Grundlage einer Vielzahl von Wirkungsstudien. Das Erhebungsdesign wurde auch auf andere Bereiche übertragen. Diese sind Behindertenhilfe, Erziehungsberatung, Jugendämter und Eltern-Kind-Hilfen.

Die Entwicklung des Verfahrens ist noch lange nicht beendet. Ein technisch runterneuertes EVAS steht bald bevor. Zukünftig wollen wir Einrichtungen und Dienste individuell noch stärker dabei unterstützen, EVAS und die Ergebnisse für die Entwicklung von Organisationen zu nutzen. Es werden dabei auch die Themen des aktuellen SGB VIII-Reformprozesses aufgegriffen und für die Beteiligten nutzbar gemacht. Seien Sie mit uns gespannt.

Mehr zu unseren Projekten und Forschungen finden Sie hier.

Ähnliche Beiträge