Qualitätswerkstatt Netzwerk KvI

Zweimal im Jahr trifft sich das Netzwerk Kinder von Inhaftierten zur Qualitätswerkstatt – ein Raum für Austausch, Reflexion und strategische Weiterentwicklung. Diese Woche waren die Kolleg:innen in Gießen zu Gast – organisiert von der Landesfachstelle Hessen – und freuten sich über inspirierende Tage mit Teilnehmenden aus der Bundesinitiative und den Landesfach- und Koordinierungsstellen aus Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern und NRW sowie Vertreter:innen der Auridis-Stiftung (Förderer der Studie) und der Beratungs- und Vermittlungsstelle Treffpunkt e. V. (Projektträger).

Auf dem Programm standen unter anderem:

  • Erste Zwischenergebnisse der IKJ-Studie „Begleitforschung Netzwerk Kinder von Inhaftierten“
  • Der sensible Umgang mit kindgerechter Kommunikation – „Wie sage ich es meinem Kind?“
  • Ein Blick in die Zukunft: Welche Visionen haben wir für unser Netzwerk Kinder von Inhaftierten?

Neben fachlichem Input gab es natürlich auch viel Raum für informelle Gespräche und persönlichen Austausch – denn genau das macht die Qualitätswerkstätten des KvI aus: Gemeinschaft, Vertrauen und der gemeinsame Blick nach vorn.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten für den engagierten Austausch! Das IKJ freut sich auf die weitere Zusammenarbeit, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die die Situation betroffener Kinder nachhaltig verbessern.

Mehr zum Thema auch in der aktuellen Ausgabe von „unsere jugend“.

Sowie auf der Webseite des Netzwerkes KvI.

Ähnliche Beiträge