Mind the Gap
Belastete Familiensysteme unterstützen
Qualifizieren Sie sich jetzt kostenfrei mit MIND THE GAP, um in der aktuellen Situation Familiensysteme noch besser unterstützen zu können.

Qualifizieren Sie sich jetzt kostenfrei mit MIND THE GAP, um in der aktuellen Situation Familiensysteme noch besser unterstützen zu können.

Die bundesweite Evaluation “Wir.EB” geht in die nächste Runde. Die Erhebung zur Wirksamkeit und den Wirkfaktoren von Erziehungs- und Familienberatung ist …

Jeder Mensch kann eine Rückmeldung geben – Die Frage ist: Wie gut verstehen und nutzen wir sie? Mit dem Bundesteilhabegesetz (BTHG) realisiert der Gesetzgeber…

Am 27. September war es endlich wieder so weit: Jugendhilfe aktuell konnte wieder in Präsenz (und digital) stattfinden! Mit mehr als 220 Teilnehmen wurde…

Die Gemeinsame Fachtagung des Deutschen Carirasverbands und des Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erzeihungshilfen (BVkE) hatte „Hilfen zur Erziehung – Prävention im Sozialraum“…

Die Abschlussveranstaltung unseres Forschungsprojekts „Steuerungswissen und Handlungsorientierung für den Aufbau effektiver interdisziplinärer Versorgungsnetzwerke für suchtbelastete Familien“ steht vor der Tür. In den vergangenen drei Jahren hatten…

Wirkungsvolle Hilfen für Kinder von psychisch kranken und suchtbelasteten Eltern waren das zentrale Thema der Fachtagung „Licht- und Schattenhelden“.
Das Institut für Kinder- und Jugendhilfe (IKJ), gegründet 1995, ist eine sozialwissenschaftliche Praxisforschungseinrichtung, die innovative Leistungen für Politik, Verwaltung, Kinder- und Jugendhilfe sowie angrenzende Felder bietet.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden rund um das Institut für Kinder- und Jugendhilfe (IKJ) sowie unsere IKJ Akademie. Entdecken Sie neue Ideen, spannende Erkenntnisse und inspirierende Einblicke. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und lassen Sie sich regelmäßig begeistern! Einfach informiert, jederzeit inspiriert – jetzt Newsletter abonnieren!