Wissenschaftliche Begleitung der Erstellung eines Teilplans „Hilfen zur Erziehung, Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche, Hilfe für junge Volljährige, Vorläufige Maßnahmen und Kinderschutz (§§ 13 Abs. 3, 19, 27ff, 35a, 36, 37, 41, 42 und 42a SGB VIII)“
Kurzbeschreibung
Das Amt für Kinder, Jugend und Familie (AKJF) der Stadt Augsburg arbeitet in Kooperation mit dem IKJ Institut für Kinder- und Jugendhilfe gGmbH an der systematischen Weiterentwicklung der Hilfen zur Erziehung. Ziel des Projekts ist es, zentrale Prozesse im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe zu analysieren und auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse gezielt weiterzuentwickeln.
Das Projekt umfasst eine mehrstufige wissenschaftliche Begleitung, die sich auf drei zentrale Bereiche konzentriert:
- Analyse bestehender Prozesse – Untersuchung der aktuellen Strukturen und Abläufe im Leistungsdreieck der Hilfen zur Erziehung.
- Erhebung von Bedarfen und Verbesserungspotenzialen – Einbindung relevanter Interessensgruppen, um praxisnahe und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
- Entwicklung konkreter Handlungsempfehlungen – Beratung von Gremien und Fachkräften zur Weiterentwicklung von Verfahren und Angeboten.
Die wissenschaftliche Begleitung basiert auf einer Kombination aus bewährten Best-Practice-Ansätzen, eigenen Forschungsergebnissen und neuen empirischen Erhebungen. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen in die Optimierung der Abläufe und die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Unterstützungsangebote für Kinder, Jugendliche und Familien ein.
Durch diese strukturierte Zusammenarbeit wird eine nachhaltige Verbesserung der Kinder- und Jugendhilfe in Augsburg angestrebt, um die Qualität der Leistungen langfristig zu sichern und an aktuelle Herausforderungen anzupassen.
Auftraggeber
Amt für Kinder, Jugend und Familie
Abteilung Pädagogische Leitung, Planung und Projekte
86150 Augsburg
Laufzeit
2023-2026