Mind the Gap
Belastete Familiensysteme unterstützen
Qualifizieren Sie sich jetzt kostenfrei mit MIND THE GAP, um in der aktuellen Situation Familiensysteme noch besser unterstützen zu können.

Qualifizieren Sie sich jetzt kostenfrei mit MIND THE GAP, um in der aktuellen Situation Familiensysteme noch besser unterstützen zu können.

Am 15.11.2024 fand der Fachtag in Essen & online statt – ein Tag, der dem Austausch und der Vernetzung spezialisierter Beratungskräfte gewidmet war. Im…

Auch die Evangelische Kita Waldau ist Teil dieses innovativen Projekts. „Unser Ziel ist es, Barrieren so weit abzubauen, dass sie irgendwann gar nicht mehr…

Aufbauend auf den Ergebnissen der quantitativen und qualitativen Erhebungen, haben die Workshops zum Ziel, gemeinsam Strategien für eine gelingende Angebotsgestaltung zu entwickeln.

Die Abschlussveranstaltung unseres Forschungsprojekts „Steuerungswissen und Handlungsorientierung für den Aufbau effektiver interdisziplinärer Versorgungsnetzwerke für suchtbelastete Familien“ steht vor der Tür. In den vergangenen drei Jahren hatten…

Im Mai 2022 startete die Evaluation des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ (gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und…

Mit einer tollen Veranstaltung haben wir im Könzgenhaus in Haltern gemeinsam mit der KIWO Jugendhilfe den Abschluss des Modellprojekts zur Entwicklung von „STEP – Sensible…
Das Institut für Kinder- und Jugendhilfe (IKJ), gegründet 1995, ist eine sozialwissenschaftliche Praxisforschungseinrichtung, die innovative Leistungen für Politik, Verwaltung, Kinder- und Jugendhilfe sowie angrenzende Felder bietet.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden rund um das Institut für Kinder- und Jugendhilfe (IKJ) sowie unsere IKJ Akademie. Entdecken Sie neue Ideen, spannende Erkenntnisse und inspirierende Einblicke. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und lassen Sie sich regelmäßig begeistern! Einfach informiert, jederzeit inspiriert – jetzt Newsletter abonnieren!