VSSF – Steuerungswissen und Handlungsorientierung für den Aufbau effektiver interdisziplinärer Versorgungsnetzwerke für suchtbelastete Familien

Auftraggeber 

Bundesministerium für Gesundheit

Kooperationspartner:innen

  • Der Verein zur Hilfe suchtmittelabhängiger Frauen Essen e.V. BELLA DONNA Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW
  • DIAKO Suchthilfezentrum Kiel HiKiDra – Hilfen für Kinder Drogenabhängiger
  • Kreis Pinneberg Fachbereich Soziales, Jugend, Schule und Gesundheit
  • Landeshauptstadt Dresden Geschäftsbereich Soziales | Gesundheitsamt Jugendamt, Allgemeine Soziale Dienste
  • Notdienst für Suchtmittelgefährdete und -abhängige Berlin e.V.
  • prop e.V. Verein für Prävention, Jugendhilfe und Suchttherapie Projektkoordination von „Schulterschluss“ in Bayern
  • Koordination Münchner Hilfenetzwerke Referat für Gesundheit und Umwelt Landeshauptstadt München
  • Therapieverbund Ludwigsmühle

Evtl. Förderung/Drittmittelgeber

Förderung aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages durch die Bundesregierung

Kurzbeschreibung

In den letzten zehn Jahren sind Fachwelt und Politik zunehmend übereingekommen, dass der Aufbau arbeitsfeldübergreifender Hilfenetzwerke zwischen Jugendhilfe, Suchthilfe sowie medizinischer Versorgung eine dringend notwendige Bedingung für eine bedarfsgerechte Versorgung von Familien mit Suchtproblematik darstellt. Dennoch ist die interdisziplinäre Versorgung der Zielgruppe bisher bundesweit auf wenige Leuchtturmprojekte begrenzt, die selten durch eine langfristige Regelfinanzierung gesichert sind.

Ausgehend von diesem strukturellen Mangel soll untersucht werden, unter welchen Struktur- und  Rahmenbedingungen der Aufbau einer funktionalen Versorgung gelingen kann. Es wird evaluiert, ob das Konzept der kooperativen Leistungserbringung zwischen Jugend- und Suchthilfe in der Praxis suchtbelastete Eltern und deren Kinder wirksam unterstützt. Dabei soll Steuerungswissen und eine evidenzbasierte Handlungsorientierung geschaffen werden, um bundesweit flächendeckend bedarfsgerechte Versorgungsnetzwerke zu implementieren. Auch soll die wirksame, interdisziplinäre Leistungserbringung weiterentwickelt und qualifiziert werden.

Downloads

Projektbeschreibung
Anmeldeformular
Link zur Website: www.jugendhilfe-suchthilfe.de

Laufzeit

01.11.18 – 31.10.21

Ansprechpartner:innen

  • Sonja Biernatowski

    Leitung Sekretariat und Verwaltung

    biernatowski@ikj-online.de
  • Monika Feist-Ortmanns

    Geschäftsführende Direktorin

    feist-ortmanns@ikj-online.de