Konzeptionierung und Durchführung einer Elternbefragung „Qualität der Nürnberger Kindertageseinrichtungen“ (Nbg)

Kurzbeschreibung

Das Jugendamt der Stadt Nürnberg führt im zwei- bis dreijährigen Turnus eine trägerübergreifende Elternbefragung in den rund 350 Kindertageseinrichtungen freier Träger sowie 130 städtischen Einrichtungen des Stadtgebiets durch. Ziel dieser Befragung ist es, die Interaktionsqualität zwischen Kita-Mitarbeitenden und Familien systematisch zu erfassen und zu bewerten. Zur Durchführung der Elternbefragungen 2024 und 2026 wurde das Institut für Kinder- und Jugendhilfe von der Stadt Nürnberg beauftragt.

Im Rahmen des Projekts erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit dem Jugendamt der Stadt Nürnberg und der Unterarbeitsgruppe „Trägerübergreifende Elternbefragung“ (§ 78 SGB VIII). Darüber hinaus werden Handlungsempfehlungen formuliert, die auf Grundlage der Ergebnisse zur Weiterentwicklung der Kitas beitragen. Einrichtungen, in denen mehr als fünf Eltern an der Befragung teilnehmen, erhalten individuelle Berichte mit den Daten ihrer Kita. Dies ermöglicht es den Kitas, die Ergebnisse ihrer Einrichtung mit den Gesamtergebnissen zu vergleichen.

Auftraggeber

Stadt Nürnberg, Jugendamt

Laufzeit

2023-2026

Ansprechpartnerin

  • Monika Feist-Ortmanns

    Geschäftsführende Direktorin

    feist-ortmanns@ikj-online.de